Herzlich willkommen zum
15. Möllner Seeschwimmen + Swim & Run
Seit fünfzehn Jahren präsentieren die DLRG Mölln und die Schwimmabteilung der Möllner Sportvereinigung das Möllner Seeschwimmen. Austragungsort ist das Luisenbad, ein Naturbad im Zentrum der Stadt. Obwohl sich in den vergangenen Jahren einiges verändert hat, ist der familiäre Charakter der Veranstaltung nicht verloren gegangen. Schwimmer und Schwimmerinnen aus dem gesamten norddeutschen Raum fanden mit ihren Familien schon den Weg nach Mölln. Aber auch Exoten aus den Deutschen Dialektgebieten konnten die Organisatoren schon begrüßen.
Als Erfinder dieser Veranstaltung gilt Jörg Henke, der Leiter der MSV Schwimmabteilung. Bei einer Rede anlässlich des 50 jährigen Bestehens des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes philosophierte der damalige Bundestrainer Beckmann über die Möglichkeiten des Schwimmens in jeder Wasserart, also auch in den Naturseen. Angeregt von diesem Vortrag kam Jörg die Idee, in den Möllner Seen eine Schwimmveranstaltung zu organisieren.
Darüber klönte er zunächst mit Lutz Krüger, der mit DLRG Mölln gerade bei der Vorbereitung eines Sommerfestes war. Aus dem Klönen reifte ein gemeinsamer Entschluss und so fand am 22. Juli 2000 das erste Möllner Seeschwimmen statt. Schirmherr war der damalige Möllner Bürgermeister Wolfgang Engelmann. Er ging als einer von 60 Teilnehmern bei 18° Wassertemperatur mit an den Start.
Um den Breitensportcharakter hervorzuheben nannte man die Veranstaltung bis 2005 Volksschwimmen. Von 2006 bis 2008 fand dann ein Outdoorschwimmen statt. Im Jahre 2009 wurde aus der Veranstaltung das Möllner Seeschwimmen. Jetzt wusste jeder worum es geht – Schwimmen in einem Möllner See.
Ein weiterer Mann der ersten Stunde und bis heute im Organisationsteam ist Holger Krüger von der DLRG Mölln. Er hatte die erste Ausschreibung entworfen. Im ersten Jahr wurden Schwimmstrecken von 200m, 400m, 800m und 2000m sowie ein Flossenschwimmen über 2000m angeboten.
Unverändert bilden das Luisenbad und die Möllner Altstadt jedes Jahr die Kulisse für das Seeschwimmen. Verändert hat sich nur das Angebot für die Wassersportler. So standen einige Jahre Aquarunning und Rettungsbrettzeitfahren auf dem Programmund und seit 2004 werden 500m, 800m oder 2000m geschwommen. Im Jahre 2009 gab es erstmals ein Staffelschwimmen über 4 x 50m und die 800m Strecke wurde auf 1000m verlängert. Ein Jahr später wurde von den Mehrkämpfern der erste Schwanenhof-Cup ausgeschwommen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Veränderung. Es wurden zwei Swim & Run Wettbewerbe in das Programm aufgenommen. Hierbei wird erst im Schulsee geschwommen und anschließend um den Hegesee gelaufen. Starten können hier Einzelkämpfer oder Teams, bei denen einer schwimmt und einer läuft. Aus organisatorischen Gründen mussten die Veranstalter bei diesen Wettbewerben eine Altersbeschränkung vornehmen und bitten diese bei der Anmeldung zu beachten.
Nichtschwimmer sind zum Seeschwimmen ebenfalls recht herzlich willkommen. Zum einen um die Sportler anzufeuern und zum anderen um das reichhaltige Kuchenbuffet zu stürmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von DJ Toddy begleitet, der mit seiner Musikbox wieder Musikwünsche erfüllt. Also dann, herzlich willkommen !
©Orenge GmbH
Impressum MSV
Impressum DLRG